top of page

Häufig gestellte Fragen
-
Wie läuft eine Akupunktursitzung ab?Der Patient legt sich auf eine Behandlungsliege. Dann werden die Nadeln vom Arzt gesetzt und bleiben in der Regel etwa 30 Minuten in der Haut. Der Einstich ist zwar etwas schmerzhaft, anschließend spürt der Patient aber von den Nadeln nicht mehr viel, allenfalls ein leichtes Ziehen, Kribbeln oder ein Wärmegefühl. Durch die Akupunktur entsteht in vielen Fällen eine geschwinde einsetzende Entspannung, wodurch die Liegezeit als durchaus genussreich empfunden wird. Schließlich werden die Nadeln wieder entfernt und der Patient kann anschließend seinen ganz normalen Tagesablauf weiterverfolgen. Anstrengende Aufgaben sollten innerhalb der nächsten paar Stunden nicht unternommen werden.
-
Wie viele Sitzungen werden benötigt?Normalerweise, braucht ein neu aufgetretener Schmerz im Rücken oder im Nacken ein bis drei Sitzungen. Bestehen irgendwelche Beschwerden schon länger, sind aber keiner chronischen Krankheit zuzuordnen, können je nach Ansprüchen des Patienten 4 bis 10 Sitzungen ausreichend sein. Bei schon sehr lange bestehenden Beschwerden muss man auch mit einer längeren Behandlungsdauer rechnen, hier werden 15 bis 20 Sitzungen für eine nachhaltige Besserung veranschlagt.
-
Kann Akupunktur wirklich heilend wirken?Akupunktur kann heilend wirken. Akupunktur hat einen regulativen Effekt auf den Organismus, weshalb eine Vielzahl von Krankheiten mit Akupunktur geheilt werden können.
-
Treten bei der Akupunktur Nebenwirkungen auf?Bei der Akupunktur können einige harmlose Nebenwirkungen auftreten. Es können z.B. kleine punktförmige Blutungen auftreten, die entstehen, wenn die Haut perforiert. Außerdem kann es manchmal zu einem blauen Fleck kommen, das ist ganz normal. Bei sensiblen Patienten kommt es während der Akupunktur manchmal zu Schwitzen. Wenn Akupunktur sehr nah an einem Nervenstrang ist, kann es zu kurzen Parästhesien kommen. Unsere erfahrenen Akupunkteur kennt diese Stellen und ist daher sehr vorsichtig. All diese Nebenwirkungen sind nicht bedrohlich und von kurzer Dauer.
-
In welchen Fällen sollte keine Akupunktur durchgeführt werden?Bei schweren psychischen Erkrankungen oder Angstpsychosen sollte keine Akupunktur durchgeführt werden.
bottom of page